Unsere christlichen Werte sind die Grundlage unseres Handelns
„Behandelt die Menschen so, wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt“.
In unserem starken Team von über 800 Mitarbeitern möchten wir jeden Tag unsere Werte leben.
Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Gedankenrichtungen bereichern unser Miteinander im Arbeitsleben.
Durch faire Arbeitsbedingungen in Form von guter personeller Dienstbesetzungen, Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung und bei Bedarf Arbeitszeitanpassung an die Kinderbetreuung wollen wir unseren Sozialwerkern den Rücken stärken für die täglichen Herausforderungen.
Auch nach der Familienphase oder aus anderen persönlichen Gründen gibt es immer wieder die Möglichkeit, als Mitarbeiter des Sozialwerks gegebenenfalls in einem anderen Bereich des Unternehmens weiter tätig zu sein.
Unser Fortbildungskalender für das Jahr 2022. Wir haben ein umfangreiches Programm für Sie zusammengestellt und freuen uns, dass die meisten Fortbildungen in unserem neuen Schulungsraum in Göbrichen, Oberer Strietweg 8 in der neuen Vereinszentrale stattfinden können. Laden Sie sich hier den Fortbildungskatalog als PDF-Datei herunter.
Alle Mitarbeiter in Vorgesetztenfunktion sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des Leitbildes.
Dies kommt zum Ausdruck, indem wir unseren Mitarbeitern mit Respekt begegnen, ihnen Vertrauen im täglichen Miteinander entgegenbringen, und ihre Leistungen mit Wertschätzung betrachten.
Durch Klarheit und Konsequenz bieten wir Zuverlässigkeit und Sicherheit im Arbeitsalltag.
Unsere Verantwortung wollen wir wahrnehmen
… durch Berücksichtigung bei all unserem Tun, dass jeder Mensch von Gott gewollt, geliebt, einmalig und unverwechselbar ist.
… indem wir mit Fehlern offen und konstruktiv umgehen und sie als Chance zur Verbesserung nutzen
… indem wir unserem Gegenüber mit Wertschätzung, Anerkennung und Höflichkeit begegnen
… durch Klarheit und Transparenz getroffener Entscheidungen und Darlegung unseres unternehmerischen Handelns
… durch klare Besprechungs- und Informationsstrukturen
… indem wir das Recht des Kunden auf ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben fördern
… indem wir trotz Rückschlägen oder negativen Erfahrungen gemeinsam Mut, Hoffnung und Zutrauen bewahren
Wir wollen den Menschen, die wir betreuen, eine helfende Hand sein.
Seit Gründung 1979 haben wir Konzepte für die optimale Betreuung und Versorgung der Menschen entwickelt.
Mit mehr als 800 Mitarbeitern an sechs Standorten und über 400 stationären Pflegeplätzen sowie zwei ambulanten Diensten und insgesamt vier Tagespflegen sind wir im Enzkreis der größte Arbeitgeber im Pflegebereich.
Neue spannende Projekte sind geplant oder bereits im Entstehungsprozess. Wir bieten ein vielfältiges Umfeld und Einsatzmöglichkeiten an.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns zu wachsen. Vom Auszubildenden zum Hausleiter – diese Karriere ist bei uns nicht ungewöhnlich.
Mitarbeiter
Pflegeplätze
Ambulante Pflegedienste
Tagespflegen
Standorte
Wohnparks
Unsere Anerkennung und Wertschätzung spiegelt sich auch in finanzieller Hinsicht.
Bei Einstellung erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen zu den Benefits des Sozialwerks.
Durch entsprechendes Gehalt und eine Vielzahl von Angeboten möchten wir unsere Mitarbeiter unterstützen.
Jährliche, Urlaubsgeld, Jubiläum, Springerzuschlag
Damit Sie sich gut erholen können, vermieten wir eine Ferienwohnung oder ein Wohnmobil zum Selbstkostenpreis. Zusätzlich gibt es Zuschüsse für Jobticket und Business Bike. Fahrradleasing für Mitarbeiter und Partner plus zusätzlich 20 Euro monatlich vom Arbeitgeber.
Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern bewusst. Daher investieren wir in die Gesundheit der Mitarbeiter, z.B. mit einem Kostenzuschuss bei regelmäßiger Teilnahme in ausgewählten Fitness-Studio Partner. Aktuelle Partner: RehActiv in Bretten; Acura Wagner Gesundheitszentrum in Pforzheim; Karic Reha Fit in Bauschlott.
Zusätzlich gibt es einen Zuschuss für Kinderbetreuung.
Keine passende Stelle für Sie dabei? Bewerben Sie sich gerne initiativ.
Bereich Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
(Dreijährige generalistische Ausbildung)
Altenpflegehelfer/In
(Einjährige Ausbildung)
Nähere Infos bei Frau Keck oder Frau Bauer
Telefon 07237 997 214
ausbildung@sozialwerk-bethesda.de
Hauswirtschafter/In
(dreijährige Ausbildung bzw. vierjährig OIKOS mit Deutschunterricht)
Nähere Infos bei Frau Silberberger
Telefon 07237 997 206
cornelia.silberberger@bethesda-neulingen.de
Im Verwaltungsbereich kann ein duales Studium absolviert werden.
Nähere Infos bei Herr Peter Mayer
Telefon 07237 997 0
peter.mayer@sozialwerk-bethesda.de
IT-System-Elektroniker/In
(dreijährige Ausbildung)
Nähere Infos bei Herrn Eschenbach
Telefon 07237 997 257
joachim.eschenbach@sozialwerk-bethesda.de
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Freiwilligendienst für junge Menschen.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist im Grunde für jeden, ab 18 Jahren der helfen mag. Einen BFD können Sie mehrmals leisten – im Abstand von fünf Jahren. Ein FSJ ist nur einmal möglich, für bis zu 18 Monate.
Generalistische Pflegeausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau/zum staatlich anerkannten Pflegefachmann beim Sozialwerk Bethesda
In der dreijährigen Ausbildung erfahren Sie eine intensive praktische Anleitung im medizinischen, pflegerischen und sozialen Bereich.
Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflege, Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen erforderlich sind.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen wird das Wissen zu Themen wie Medizin, Prozessplanung, Pflege und Dokumentation vermittelt.
Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer/in (1-jährig) und im Bereich Hauswirtschaft (3-jährig) ist bei uns möglich.
Im Verwaltungsbereich kann ein duales Studium absolviert werden.
Während der kompletten Ausbildungszeit im Sozialwerk stehen ausgebildete Praxisanleiter in den jeweiligen Einrichtungen und ambulanten Pflegedienste zur Seite. Hausübergreifend gibt es Unterstützung durch die Ausbildungskoordinatoren.
Falls Sprachkurs, Wohnraum oder anderes benötigt wird, finden wir auch hier gemeinsam eine Lösung.
Gerne bieten wir Praktikas, FSJ und BfD an.
Es sind die kleinen Dinge die Großes bewirken
Ehrenamtliche Tätigkeit wo man Hilfe braucht
In unseren Einrichtungen gibt es Bewohner die leider keine näheren Angehörigen haben oder deren Liebsten weit entfernt wohnen. Sie freuen sich über Menschen die etwas Zeit mitbringen, z.B.
für gemeinsame Gespräche
für gemeinsame Spaziergänge
für kleine Besorgungen
für gemeinsame Spiele
für vorlesen
für singen
für Begleitung zu Festen
für Unterstützung im Haus Bistro, Veranstaltungen …
die ehrenamtliche Tätigkeit ist eine außergewöhnliche Tätigkeit um gemeinsame Zeit mit unseren Bewohnern und Mitarbeitern zu gestalten, mit dem Wissen, dass es um eine Zeit des Erlebens im Letzen Abschnitt des Lebens geht.
Dieses Erleben verhilft dazu eigene Grenzen zu betrachten sowie neue Kompetenzen und Kenntnisse zu erlangen, es bereichert ungemein.
Unsere Verantwortlichen und Mitarbeiter freuen sich auf Unterstützung und die gemeinsame Zeit
Ihr Einsatz wird
Selbstverständlich belohnt
Wir versichern Sie
Wir bieten Fortbildungen
Wir veranstalten ein ehrenamtlichen Fest mind.lx jährlich
Wir freuen uns auf neue Ideen und Vorschläge und bearbeiten diese gemeinsam ,,Denn es sind kleinen Dinge die Großes bewirken“ Ihren Ansprechpartner erreichen Sie
© 2021 Sozialwerk Bethesda